THS Landes- und Jugendmeisterschaft 18.+19.06.2016 in Baumholder

Da waren wir nun „Willkommen bei Freunden“ in Baumholder, auf einer wunderschönen Wettkampfstätte. Bei Regen, Sonne, Blitz und Donner waren Lena Sackreuther mit Rudi, Elke Jack mit Capo, Andreas Haibach mit Buddy und Ralf Pauli mit Anuk motiviert bis in die Haarspitzen um hier ihre beste Leistung abzurufen.

Am Samstag ging zunächst die CSC Mannschaft (Ralf, Elke und Lena) an den Start. Mit dem olympischen Gedanken, in einem solchen Teilnehmerfeld, stand der Spaß an vorderster Stelle. Zwei fast perfekte Läufe bescherten dem Team einen Platz in der Endrunde, der schnellsten 16 Mannschaften. Das Erstaunen und die Freude waren gleichermaßen groß, da alle Erwartungen übertroffen wurden. Die Fortsetzung der CSC Geschichte folgt…

Zu diesem Zeitpunkt hätte Elke eigentlich schon ins Krankenhaus gesollt, da Capo sie nach dem Ziel mal wieder geküsst hat und ihr einen Cut in die Schulter zauberte.

Aber da war doch der Shorty Wettkampf. Krankenhaus verschoben. Zunächst gingen Lena und Andreas an den Start und lieferten wie im Anschluss Elke und Ralf zwei schnelle und fehlerfreie Läufe ab. Beide Teams wurden ebenfalls mit Startplätzen in der KO Runde, der schnellsten 16 Mannschaften, belohnt. In den Endläufen mussten Lena und Andreas direkt gegen das schnellste Team ran, die fehlerfrei vorlegten. Mit einem weiteren schnellen fehlerfreien Lauf, mussten sie sich trotzdem geschlagen geben. Auch Elke und Ralf, als ältestes Shortyteam performten diese Wettkampfsituation, in dem sie als Oma und Opa an den Händen haltend, auf Meterhürden gestützt, an den Start wackelten. Sie lieferten dann aber ebenfalls einen super schnellen, fehlerfreien Durchgang ab, waren aber gegen die späteren Turniersieger chancenlos. Mit Platz 10 und Platz 13 waren aber Alle dennoch zufrieden.

Andreas Haibach mit Buddy der einem Versehen in der Ausschreibung geschuldet im VK1 auf der Landesmeisterschaft starten durfte, erging es wie vielen, dass im Rahmen einer so großen Veranstaltung die Anspannung von Hund und Mensch eine Andere ist. So war er mit einer 48 UO nicht so zufrieden. Am Sonntag legte er aber schnelle und fast fehlerfreie Läufe hin und wurde mit Platz 1 belohnt. Da er vor der LM schon die Qualifikation hatte, um in den VK2 aufzusteigen, hat er nun die Chance im nächsten Jahr dann in seiner Altersklasse auch den Landesmeistertitel zu erlangen.

Elke Jack die ja ins Krankenhaus sollte, bat darum gleich als erste ihre UO Prüfung abzulegen, dem auch stattgegeben wurde. Erstmals bei Sören als Leistungsrichter, war Capo sichtlich anzumerken, dass irgendwie was anders war. Sicher seinem schlechtem Gewissen geschuldet quälten sie sich eine 47 UO dahin. Dann ging es endlich ab ins Krankenhaus nach Kusel zum Zusammennähen. Am Sonntag war Capo wieder vollends im Arbeitsmodus. Zwar standen da in dem großen Teilnehmerfeld die 47 UO im Raum, aber abgerechnet wird bekanntlich zum Schluss. Nach fehlerfreien und schnellen Läufen stand der Landesmeistertitel im VK2.

Richtig sportlich wurde es in der Altersklasse und in der höchsten Leistungsklasse von Ralf mit Anuk. Auch hier vielleicht dem Gewitter, der Läufe zuvor oder der Anspannung geschuldet war die UO mit 49 nicht zufriedenstellend. Mit wieder mal Hammerzeiten lief er dann am Sonntag fehlerfrei aufs Treppchen und belegte mit 270 Punkten Platz 3 in seiner Altersklasse.. Zugleich sicherte er sich das Ticket nach Berlin zur dhv Deutschen Meisterschaft.

Sören gratulierte dem Team noch während der Siegerehrung und war mächtig stolz. Wir bedankten uns noch bei den Leistungsrichtern nach Baumholder-Dialekt:

Bei em Sören, es Jutta, es Bianca, es Petra und es Ingeborg.

 

…und da war dann noch die CSC Geschichte

Die CSC Mannschaft hat es sogar auf die Nachrückliste für die deutsche Meisterschaft geschafft!

Nach anfänglicher Euphorie und einer Nacht Schlaf, haben wir uns gegen einen Start in Berlin entschieden. Wir waren uns zuvor einig,  dass dies für Rudi der letzte große Wettkampf sei und das hat er mit den Endläufen im CSC mehr als gekrönt!  Für uns steht das Wohl des Hundes im Vordergrund. Somit ging dieses CSC Team, nach wunderschönen Jahren und Erinnerungen zum letzten Mal gemeinsam an den Start. Lassen wir nun Rudi auf seine alten Tage in seinem Körbchen liegen und träumen:

BERLIN, BERLIN ich hätte können nach BERLIN!

LM1 LM2