Am Wochenende vom 14.-16.Juni 2013 richtete der Arheilger Hundeverein die Landes- und Landesjugendmeisterschaft THS auf dem Vereinsgelände des FC Arheilgen aus. Ein Wochenende voller Freude, viel Spaß mit dem Hund und netten Unterhaltungen liegt hinter uns und rückt die Arbeit zur Vorbereitung dieses Events wieder ganz weit in den Hintergrund.
Der Arheilger Hundeverein begrüßte schon am Donnerstag die ersten Gäste auf seinem Vereinsgelände, die meisten Gäste kamen jedoch Freitag abends und Samstag morgens. Die vielen Camper errichteten auf dem Übungsplatz eine kleine Wohnwagen Stadt, es gab aber auch viele Hundesportler die in den umliegenden Hotels ihr Quartier fanden. Alle waren froh dass der Wettergott es gut mit uns meinte und ein warmes und trockenes Wetter für uns bereithielt. Dies kam auch dem Fest zu unserem Hundertjährigen Jubiläum zu Gute, bei dem wir nach ein paar ergreifenden Reden viele gemütliche Stunden in einer sehr netten Runde genießen durften. Neben einem sehr guten Essen wurde der Durst ordentlich gestillt und bei guter Musik bis in die tiefe Nacht hin ausgiebig gefeiert. An dieser Stelle wollen wir uns auch recht herzlich für alle Glückwunsche und die tollen Geschenke von so vielen Hundesportvereinen bedanken, und hoffen dass ihr auch zu unserem nächsten Jubiläum so herzlich und freundschaftlich mit uns verbunden seid.
Um nun zum sportlichen Teil dieser Großveranstaltung zu kommen, freue ich mich über einen wunderbar reibungslosen und stressfreien Ablauf mit allen Hundesportlern berichten zu dürfen. Allen die leider kurz vor bzw. sogar an der Landesmeisterschaft kränkelten wünschen wir natürlich gute Besserung.
An der Landesmeisterschaft wurde in den Sparten Vierkampf 2 und Vierkampf 3, Geländelauf 2000 und Geländelauf 5000, CombinationSpeedCup und Shorty geprüft. Der Hundeverein Arheilgen durfte 36 verschiedene Hundesportvereine aus dem gesamten HSVRM Gebiet begrüßen, über alle Sparten verteilt gab es 238 Starts.
Der Geländelauf findet in der Umgebung des Vereinsheims des RSGV DA-Arheilgen statt, die anderen Disziplinen wurden im Stadion des FCA (Fußball-Club-Arheilgen) gerichtet.
Im Geländelauf 2000 konnte Klaus Deußer mit seiner Anny den vierten Platz belegen. Ebenfalls startete Klaus Deußer im Geländelauf 5000 und erreichte mit seiner Coco ebenfalls den vierten Platz.
Im Vierkampf 2 freut sich der Arheilger Hundeverein über gleich zwei Landesmeister Titel. Jeweils in ihrer Altersklasse konnten Melanie Knie mit ihrer Mozarella von der Feste Aurea und Ralf Pauli mit seinem Anuk vom Gestüt Sophienhof die Konkurrenz hinter sich lassen und den ersten Platz sichern. Im Vierkampf 3 konnte der Hundeverein Arheilgen in diesem Jahr keinen Starter anmelden, doch die Grundsteine sind nun für nächstes Jahr gelegt.
In der Sparte Shorty konnte der Hundeverein Arheilgen in Kombination mit dem Hundeverein VdH Roßdorf eine Jugendmannschaft bilden. Hier erreichte Jenny Neumann mit ihrem Buddy den vierten Platz. Bei den Erwachsenen erreichte die Mannschaft aus Melanie Knie mit Belgique und Susanne Horst mit ihrer Luna den 32. Platz. Die Mannschaft aus Lena Sackreuther mit ihrem Rudi und Klaus Deußer mit seiner Coco schafften es sogar auf den 5. Platz. Und über einen tollen Vize-Landesmeister Titel darf sich die Mannschaft aus Klaus Deußer mit seiner Anny und Ralf Pauli mit seinem Anuk freuen, es fehlte zum Landesmeister sogar nur eine zehntel Sekunde.
Auch in CSC gab es eine Kombinierte Jugendmannschaft mit dem Hundeverein SH Bergstraße, hier gewann Jenny Neumann mit ihrem Buddy den sechsten Platz. Auch Ralf Pauli mit seinem Anuk vom Gestüt Sophienhof gewann den 23. Platz in einer Kombinierten Erwachsenen Mannschaft mit dem VdH Zwingenberg. Auf dem 22. Platz konnte sich die Mannschaft aus Klaus Deußer mit seiner Coco und Lena Sackreuther mit ihrem Rudi, sowie ein Sportler von dem Hundesportverein VdH Bad Kreuznach erlaufen. Auf dem 19. Platz ist die Mannschaft aus dem Hundesportverein SH Bergstraße und Melanie Knie mit ihrer Mozarella von der Feste Aurea. Über einen fantastischen 13. Platz konnten sich Sonja Stein mit ihrem Gysmo, Klaus Deußer mit seiner Anny und Jörg Ullmann mit seiner Cheyenne freuen.
Allen Teilnehmern recht herzlichen Glückwunsch zu ihren Leistungen. Bedanken möchten wir uns natürlich bei der Prüfungsleiterin Ingeborg Klingenberger, sowie ihrem tollen Richter Team für eine so tolle und reibungslose Veranstaltung. Weiterhin gilt unser Dank selbstverständlich auch den vielen freiwilligen Helfern die unermüdlich ihr Zeit und Kraft in dieses Event gesteckt haben.
Schreibe einen Kommentar