Aktion gelber Hund!

Der Hundeverein Arheilgen findet die Aktion „gelber Hund“ gut und sinnvoll und möchte hierzu ein paar Informationen geben:

Facebook Seite


 

Info
Die gelbe Markierung bedeutet, dass der Hund etwas mehr Freiraum braucht, als andere Hunde. Bitte gewähren Sie dem Hunde diesen Freiraum! Sie dient nicht zur Kennzeichnung aggressiver Hunde und ist kein Ersatz für einen Maulkorb! www.gulahund.de
Beschreibung
Manche Hunde brauchen mehr Freiraum! Begegnen Sie einem Hund, der eine gelbe Markierung (Band/Schleife/ Bandana/ Sonstiges) an der Leine, am Halsband oder am Geschirr trägt, gewähren Sie bitte diesem
Hund Freiraum. Nähern Sie sich weder dem Hund noch dem/der BesitzerIn. Die Markierung bedeutet, dass der Hund anderen Hunden oder Menschen nicht zu Nahe kommen möchte. Was ”zu Nahe” ist, weiss nur der/die HundebesitzerIn.
Warum brauchen manche Hunde mehr Freiraum?:
Der Hund kann krank sein,u.a. auch ansteckend.
Der Hund kann in der Ausbildung sein, z.B. zum Therapiehund.
Der Hund kann sich in der Reha befinden.
Der Hund kann ein Hund aus dem Tierschutz sein und hat vor seiner Umgebung noch Angst.
Der Hund kann schlechte Erfahrungen haben und will Fremde – egal wie freundliche – Hunde nicht mal so begrüssen.
Es gibt eine Menge Gründe, warum ein Hund mehr Freirraum brauchen kann. Bitte zeigen Sie diesen Hunden Ihren Respekt, indem Sie ihnen einen grösseren Freiraum gewähren oder ihnen Zeit zum zurückziehen geben.
Die gelbe Markierung am Hund heisst schlicht: mein Hund braucht mehr Freiraum als Andere. Vielen Dank! Die BesitzerInnen von gelben Hunden schätzen Ihre Hilfe und Respekt sehr! https://gulahund.se/
Das Copyright der Kampagne liegt bei „The original Gulahund Yellowdog Program – gulahund.se“, alle Arbeiten sind durch die Creative Commons Attribution 3.0 Unported (CC BY 3.0) lizenzrechtlich geschützt.