„Wie lernt ein Hund“
Bericht zu den zwei Obedience-Seminaren mit Frau Dr. Katrin Hagmann, promovierte Verhaltensbiologin:
Insgesamt 20 Mensch/Hund Teams haben an 2 mal 2 Tagen an dem Seminar mit Frau Dr. Hagmann teilgenommen.
Es hat sich zwar um ein Obedience-Seminar gehandelt, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen jedoch nicht nur aus dem Obedience-Bereich, sondern auch aus den anderen Sportarten des Vereins wie THS, Longieren und dem SHS.
An dem ersten Seminar war es doch recht frisch (Januar und Februar) – aber wir haben uns so auf die Arbeit gefreut und waren so motiviert, dass wir keine Zeit hatten, uns fröstelige Gedanken zu machen. Beim zweiten Seminar (März) war uns der Wettergott wohlgesonnen und bei angenehmen Temperaturen konnten die Mensch/Hund Teams ihre Arbeit aufnehmen.
Aber bevor wir alle loslegen konnten, stand – wie es immer so ist – der Theorie-Teil auf der Agenda.
Dieser konnte aufgrund der sachkundigen Anleitung und Führung von Frau Dr. Hagmann, gespickt mit Beispielen bald wieder verlassen werden – und jetzt endlich war es so weit. Wir durften anhand des im Theorieteil Erlernten unser Wissen in die Praxis umsetzen.
Fachkundig wurden wir unter Berücksichtigung der jeweiligen Problematik und Hunderasse durch die Grundthemen beispielsweise von der Erarbeitung der Grundstellung, wie bleibt mein Hund immer aufmerksam und nah bei mir am Bein, dem Rückwärts-Gehen, der Geruchsidentifikation, Aufbau und der Korrektur des Apportierens, dem Abrufen mit Zwischenstopp, der Distanzkontrolleoder wie schicke ich meinen Hund am besten um die Pylone herum etc. durch das Seminar geleitet und haben Handlungs-Alternativen kennengelernt.
Es wurde geklickert, belohnt und gelacht, was unserem Obedience-Trainer Wolfgang besondere Freude bereitet hat. Die Mensch/Hund Teams waren voll motiviert, haben ihr Bestes gegeben.
Es waren unvergessliche Trainingstage, von denen wir noch lange profitieren werden.
Vielen Dank den lieben Köchinnen Ruth, Gertrud und Heidrun, der Kuchenbackerin Gabi und allen Helfern, die es ermöglicht haben, dass diese beiden Seminare zustande gekommen und so erfolgreich verlaufen sind.
Ganz herzlichen Dank auch an den Vorstand, der es immer wieder möglich macht, dass Seminare durchgeführt werden können. Auch der Welpen- und der Junghundgruppe, sowie den Leonbergern gilt unser Dankeschön, da sie uns jederzeit kooperativ und unbürokratisch unterstützen.
Walburga Müller